24.11.2023 in Topartikel Allgemein

Rekordergebnis bei der Vollmaringer Kriegsgräbersammlung - Bürger Spenden 1.604,70 €

 

Von Daniela Steinrode

Vollmaringen. In diesem Jahr hat sich der Vollmaringer Ortschaftsrat dazu entschieden die Kriegsgräbersammlung in Vollmaringen selbst durchzuführen. Der Ortschaftsrat bedankt sich für 1604,70 Euro die an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge übergeben werden konnten.

20.11.2023 in Aktuelles

Klaus Heusner feierte seinen 80. Geburtstag

 

Von Daniela Steinrode

 

Vollmaringen. Klaus Heusner aus Vollmaringen konnte im Oktober diesen Jahres einen besonderen Feiertag begehen: er feierte seinen 80. Geburtstag. Zu diesem besonderen Festtag gratulierte Ortsvorsteher Daniel Steinrode im Namen der Ortsverwaltung und des Ortschaftsrates Vollmaringen herzlich und überbrachte dem Jubilar neben den Glückwünschen auch ein Geschenk.

 

19.11.2023 in Aktuelles

Volkstrauertag in Vollmaringen 2023

 

Von Daniela Steinrode

 

Vollmaringen. „Wer gelitten hat, versteht das Leid und reicht deshalb die Hand“ (Patti Smith)

Krieg und Zerstörung, Faschismus und Extremismus verursachen Leid, entzweien Menschen und zerstören Biographien. Sie bringen unermessliches Leid über diejenigen, die unmittelbar davon getroffen und deren direkte Opfer werden, aber auch nachfolgende Generationen, die mit den tragischen Folgen zu kämpfen haben. Der erste wie auch der zweite Weltkrieg brachte unvorstellbares Leid und Leiden über zahlreiche Vollmaringer Familien. An diese Opfer und die Betroffenen der beiden Weltkriege wurde im Rahmen einer Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am Mahnmahl gegen Krieg und Faschismus am Kirchplatz gedacht. Ortsvorsteher Daniel Steinrode gedachte ihrer und ging in seiner Rede auf den Volksbund Deutscher Kriegsgräber ein, der sich noch heute darum kümmert, dass Gräber gefallener Soldaten gepflegt, Mahnmäler zur Erinnerung an Krieg und Leid restauriert und Geschichte am Leben erhalten wird. Doch Krieg ist nicht nur Geschichte und schreckliche Erinnerung.

19.11.2023 in Aktuelles

Mobilität für die Region schaffen mit der Stadtbahn

 

Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie wollen wir unsere Mobilität gestalten? Und wie kann eine zukunftsfähige Verkehrsanbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln an den Großraum Stuttgart und die Region insgesamt gelingen?

Zwei Konzepte hierzu werden derzeit intensiv diskutiert: der MEX (Metropolexpress) und das Stadtbahnkonzept, das von Alt-Oberbürgermeister Dr. Rainer Prewo und Alt-Stadtrat Dr. Ulrich Mansfeld initiiert wurde. Diese beiden versierten Kommunalpolitiker waren neben Andreas Knörle, Leiter des Dezernats für Infrastruktur des Kreises Calw, als Referenten zu Gast bei der Veranstaltung „Ist eine Bahnanbindung von Nagold nach Herrenberg möglich?“ 

Hierzu eingeladen hatte die SPD Nagold. Dieser Einladung ins Naturfreundehaus waren zahlreiche Menschen gefolgt. Und so begann Rainer Prewo sein Impulsreferat mit den Worten: „Es ist nicht nur ein voller Saal - es ist auch ein abendfüllendes Thema“. Im Mittelpunkt stand die Machbarkeitsstudie, die der Kreis Calw in Auftrag gegeben und die die unterschiedlichen Varianten einer Bahnanbindung Nagolds an Herrenberg untersucht hatte. Prewo erläuterte, dass diese Anbindung in der Vergangenheit daran gescheitert war, dass der Bau eines Tunnels zur Überwindung der Steigung hinauf ins Gäu früher finanziell nicht stemmbar gewesen ist. „Aber nun sehen wir uns einer Zeitenwende gegenüber: mit dem GVFG, dem  Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz des Bundes, sind Vorraussetzungen geschaffen worden, mit denen eine Anbindung zum ersten Mal realistisch an die Schwelle der Umsetzung gerückt ist.“ erläuterte Prewo.

13.11.2023 in Aktuelles

Ortschaftsrat Vollmaringen führt Kriegsgräbersammlung durch

 

Von Daniela Steinrode

Vollmaringen. Die Mitglieder des Vollmaringer Ortschaftsrates führen in diesem Jahr die Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Vollmaringen durch. Die Ortschaftsräte gehen in diesen Tagen von Haus zu Haus und bitten die Vollmaringer Bürgerinnen und Bürger um Spenden für die Projekte des Volksbundes. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist eine humanitäre Organisation. Er widmet sich im Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe, Kriegstote im Ausland zu suchen und zu bergen, sie würdig zu bestatten und ihre Gräber zu pflegen. Der Volksbund betreut Angehörige und berät öffentliche und private Stellen in Fragen der Kriegsgräberfürsorge, auch international.

Daniel Steinrode auf Facebook

 

 

Daniel Steinrode auf Twitter