13.11.2023 in Aktuelles

Ortschaftsrat Vollmaringen führt Kriegsgräbersammlung durch

 

Von Daniela Steinrode

Vollmaringen. Die Mitglieder des Vollmaringer Ortschaftsrates führen in diesem Jahr die Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Vollmaringen durch. Die Ortschaftsräte gehen in diesen Tagen von Haus zu Haus und bitten die Vollmaringer Bürgerinnen und Bürger um Spenden für die Projekte des Volksbundes. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist eine humanitäre Organisation. Er widmet sich im Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe, Kriegstote im Ausland zu suchen und zu bergen, sie würdig zu bestatten und ihre Gräber zu pflegen. Der Volksbund betreut Angehörige und berät öffentliche und private Stellen in Fragen der Kriegsgräberfürsorge, auch international.

13.11.2023 in Aktuelles

St. Martinsfeier in Vollmaringen bringt Kinderaugen zum Leuchten

 

Von Daniela Steinrode

Vollmaringen. „Wer war St. Martin eigentlich? Und was verbindet uns heute noch mit ihm?“ Mit diesen Worten begrüßte Diakon Bertram Löffler die Besucherinnen und Besucher der St. Martinsandacht in der Vollmaringer St. Georgs Kirche. Am Martinstag hatten sehr viele Menschen den Weg in die Kirche gefunden, und nicht nur die Kleinen lauschten andächtig der Geschichte von Martin. Auch die Erwachsenen wurden von den Worten der „Leseoma“ in den Bann gezogen.

07.11.2023 in Aktuelles

Margarete und Wolf Gebhardt aus Vollmaringen feierten Diamantene Hochzeit

 

Von Daniela Steinrode

Vollmaringen. Ein wunderbares und seltenes Jubiläum durften Margarete und Wolf Gebhardt aus Vollmaringen miteinander feiern. Das Ehepaar ist 60 Jahre verheiratet und beging aus diesem schönen Grund im Oktober 2023 ihre Diamantene Hochzeit. Margarete Gebhardt wurde in Schlesien geboren, Wolf Gebhardt hingegen in Essen. Die Lebenswege der beiden führten sie schließlich in der Nähe von Hannover zusammen, wo sie sich kennenlernten und ineinander verliebten. Eigentlich hatte sich die junge Frau damals sehr auf ihr anstehendes Praktikum in England gefreut, das sie jedoch kurzerhand der Liebe und ihres zukünftigen Mannes wegen verwarf. Aber die Liebe war stärker als die Aussicht auf den Auslandsaufenthalt — und diese Liebe hält bis heute an. 

27.10.2023 in Aktuelles

„Ist eine Bahnanbindung von Nagold nach Herrenberg machbar?“

 

Die Landkreise Calw und Böblingen haben in einer technischen Machbarkeitsstudie verschiedene Möglichkeiten untersuchen lassen, wie eine Bahnanbindung von Nagold nach Herrenberg umgesetzt werden kann. Die Ergebnisse dieser Untersuchung liegen nun vor. Eine der aussichtsreichsten Varianten ist die von Dr. Ulrich Mansfeld (ehemaliger FDP Stadtrat in Nagold) und Kreisrat und Altoberbürgermeister Dr. Rainer Prewo vorgeschlagene Stadtbahn von Nagold nach Herrenberg, die weiter nach Altensteig verlängert werden könnte. Die große Erschließungswirkung einer solchen Stadtbahn sowohl für das obere Nagoldtal aber auch für Gäugemeinden wie Jettingen oder Mötzingen ist bestechend.

27.10.2023 in Aktuelles

SPD Nagold besuchte den Nagolder Stadtteil Pfrondorf – Renz zeigt Highlights und offene Baustellen

 

Pfrondorf. Im Rahmen ihrer Ortsteilbesuche, erkundete die Nagolder SPD den Stadtteil Pfrondorf. Ortsvorsteherin Stefanie Renz begrüßte die Sozialdemokraten in der Dorfmitte vor dem Pfrondorfer Rathaus. Neben den Stadträten Anna Ohnweiler, Marco Ackermann und Daniel Steinrode nahmen auch die Nagolder SPD-Vorsitzende Marina Ederle, die Kreisvorsitzende Daniela Steinrode, Carl Staud, Thomas Essig, Klaus Rais, Martin Hampp, Bernd Gorenflo, Hans Meier und der Pfrondorfer Ortschaftsrat Udo Vollmer an der Begehung teil. In ihrer Begrüßung ging Ortsvorsteherin Renz auf verschiedene Highlights aber auch auf Missstände ein, die trotz mehrfacher Bemänglung bei der Stadtverwaltung noch nicht abgestellt oder umgesetzt wurden. Erster Besichtigungspunkt war das ehemalige Adlerareal. Hier möchte der Ortschaftsrat gerne innerörtlich Bauplätze umsetzen. Leider fehle es immer noch an einer ausgereiften Planung durch die Stadtverwaltung, so Renz. Zudem käme hinzu, dass es nach wie vor keine Lösung für die bestehenden Stromoberleitungen gäbe. Udo Vollmer fügte hinzu, dass der Ortschaftsrat hier endlich Lösungen erwarte, da die Bauplatznot insbesondere für junge, bauwillige Pfrondorfer Familien extrem groß sei, diese Umsetzungsschwäche müsse jetzt überwunden werden. Klaus Rais aus Gündringen berichtete in diesem Zusammenhang von der Situation in Gündringen, wo man ebenfalls dringend Bauland brauche, da sonst immer mehr junge Familien wegzögen und das Dorf ausblute.

Daniel Steinrode auf Facebook

 

 

Daniel Steinrode auf Twitter