16.02.2023 in Aktuelles

SPD. Nagold „Wie schaffen wir die Verkehrswende im ländlichen Raum?“

 

SPD. Nagold „Wie schaffen wir die Verkehrswende im ländlichen Raum?“

Die Veränderung des Klimas ist die größte Herausforderung vor der die Menschheit steht. Doch die Klimakrise und die Energiewende lassen sich nicht ohne eine Veränderung in der Verkehrspolitik bewältigen. Der ländliche Raum sieht sich dabei mit ganz anderen Herausforderungen konfrontiert als städtische Ballungsräume. Um dieses Thema zu diskutieren hatte die SPD Nagold zu einer Veranstaltung mit der Bundestagsabgeordneten Isabel Cademartori MdB unter dem Titel „Wie schaffen wir die Verkehrswende im ländlichen Raum?“ eingeladen. Die Mannheimer Bundestagsabgeordnete ist Mitglied des Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestages. Die Nagolder SPD Ortsvereinsvorsitzende Marina Ederle betonte in ihrer Begrüßung, wie essentiell wichtig es sei, den öffentlichen Personennahverkehr in Nagold und Umgebung zu verbessern und zu stärken. In das Thema führte Daniel Steinrode, SPD Fraktionsvorsitzender im Nagolder Gemeinderat, ein und schilderte die aktuelle Situation. Steinrode ging dabei auf die unterschiedlichen Konzepte ein, die für die Verkehrsanbindung Richtung Stuttgart zur Zeit im Raum stehen und betonte, man müsse nun das Ergebnis der vom Kreistag mit großer Mehrheit beschlossenen vergleichende Machbarkeitsstudie abwarten, um das Beste für die Region zu erreichen. Doch auch der Busverkehr und der ÖPNV vor Ort müssten mithilfe der Maßnahmen, die der Bund derzeit aktiv betreibe, verbessert werden. 

 

16.02.2023 in Aktuelles

Ulf Diehl feierte 80. Geburtstag

 

Ein besonderes Jubiläum durfte der Vollmaringer Ulf Diehl im Februar begehen: mit Freunden und Familie feierte er seinen 80. Geburtstag. Seit 1976 lebt Ulf Diehl mit seiner Frau Waltraud in Vollmaringen — und fühlt sich mehr als Wohl in seinem Heimatort.

Ortsvorsteher Daniel Steinrode überbrachte Ulf Diehl die herzlichen Glückwünsche des Ortschaftsrates, der Ortsverwaltung und der Vollmaringer Bürgerschaft. Steinrode überreichte dem Jubilar ein Geschenk und gratulierte ihm bei strahlendem Sonnenschein zu diesem besonderen Ehrentag.

 

25.01.2023 in Aktuelles

Spatenstich erfolgt: Bauarbeiten zum Glasfaserausbau laufen ab sofort auch in Vollmaringen

 

Vollmaringen/Ellwangen. | Im August dieses Jahres startete die NetCom BW GmbH mit dem Spatenstich in Mindersbach die erste Etappe des Ausbaus der Breitbandinfrastruktur rund um Nagold. Damals kündigte die EnBW-Tochter an, dass das Projekt in den folgenden Monaten auch auf die Ortsteile Vollmaringen und Gündringen ausgeweitet werde.

21.01.2023 in Aktuelles

SPD besucht den Vollmaringer Busunternehmer Marcus Weiss

 

Isabel Cadematori MdB zu Besuch in Vollmaringen

Von Alexandra Feinler

Vollmaringen/Region. In einigem, wie dem On-Demand-Bus und mehr Übersichtlichkeit im ÖPNV, waren sich SPD-Bundestagsabgeordnete Isabel Cadematori und Marcus Weiss, von Weiss & Nesch, einig. Beim SPD-Besuch des Vollmaringer Busunternehmen am Mittwoch gab es jedoch auch unterschiedliche Ansichten.

06.01.2023 in Allgemein

Dr. Martin Rosemann MdB stellt sich den Fragen der Teilnehmer.

 
Der Vorstand der SPD Nagold mit Dr. Martin Rosemann MdB

Intensive Diskussion bei einer SPD-Versammlung im Naturfreundehaus Nagold über die Maßnahmen der Politik in der aktuellen Krise. – Dr. Martin Rosemann MdB stellt sich den Fragen der Teilnehmer

Kritische Themen unserer Zeit wie der Krieg Russlands gegen die Ukraine auf europäischem Boden, die Energiekrise und die weltweite Inflation, die im Geldbeutel der Bürgerinnen und Bürger täglich spürbar werden, aber auch die Auswirkungen der Klimakrise treiben viele Menschen in unserer Gesellschaft tagtäglich um. Der Nagolder SPD Ortsverein hatte aus diesem Grund zu einem Diskussionsabend mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Martin Rosemann MdB aus Tübingen eingeladen. In einem Überblick führte Rosemann in die kritischen Themen unserer Zeit ein: „Wir erleben eine Zeitenwende – mit dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat sich die Sicherheitslage fundamental geändert und die Energiekrise verstärkt in unserem Land Einzug gehalten.“ Es drohe ein Deindustrialisierung Deutschlands, was besonders in Baden-Württemberg mit seinen zahlreichen mittelständischen Unternehmen schwerwiegende Folgen haben und Arbeitsplätze vernichten könnte, was es abzuwehren gelte, so der Tübinger Bundestagsabgeordnete Dr. Martin Rosemann.

 

Daniel Steinrode auf Facebook

 

 

Daniel Steinrode auf Twitter