NABU Vollmaringen feiert Geburtstag – und hat das Schwabenalter erreicht

Veröffentlicht am 24.09.2023 in Aktuelles

Von Daniela Steinrode

Vollmaringen. Der NABU Vollmaringen hatte in diesem Herbst allen Grund zu feiern: vor 40 Jahren wurde die Ortsgruppe Vollmaringen gegründet. Mit einem gelungenen Fest und zahlreichen Besuchern wurde dieser Geburtstag gebührend gefeiert. In vier Jahrzehnten ist allerlei passiert und es wurde wertvolle Naturschutzarbeit geleistet. Der erste Vorsitzende Wolfgang Herrling weckte in seinem Rückblick von der Gründung des Vereins 1983 bis heute vielfältige Erinnerungen an die Aktivitäten und die Ereignisse in der Vereinsgeschichte. Zu Beginn standen zunächst vor allem Vogelbeobachtungen und Nistkastenaktivitäten im Vordergrund. Doch im Laufe der Jahre erweiterte sich das Aufgabenfeld: Grundstückskäufe und umfassende Landschaftspflegemaßnahmen wurden getätigt – stets unter dem Gesichtspunkt des Natuschutzes.

Wolfgang Herrling berichtete dabei auch von den Streuobstaktivitäten oder den Apfelsaftaktionen mit Grundschulen, die auch die Jüngsten bereits für das Thema Streuobst begeistern. Die legendären Feste des NABU im Brühl auf dem Grundstück von Otto Nesch ließ Herrling dabei ebenfalls nicht unerwähnt – und weckte damit viele schöne Erinnerungen bei all jenen, die dabei gewesen waren. „Ohne den gemeinsam Einsatz so vieler Ehrenamtlicher wäre das alles nie zu stemmen gewesen“ betonte Wolfgang Herrling und verwies auf die zukünftige Arbeit, die auch den NABU durch die heutigen Auswirkungen der menschengemachten Klimaveränderung immer wieder vor neue Aufgaben und Herausforderungen stelle.

Neben den vielen Gästen waren auch einige gekommen, um ein Grußwort zu sprechen und dem NABU Vollmaringen einen ganz besonderen Glückwunsch zum diesem Geburtstag auszusprechen.

Dr. Peter Schäfer vom Landratsamt Calw sprach dem NABU einen großen Dank und seine persönliche Anerkennung für das großartige Engagement der Ortsgruppe aus. Er ging in seinem Grußwort auf zwei Aspekte besonders ein: Schäfer hob die konkrete Umsetzung vieler Maßnahmen zum Naturschutz vor Ort ebenso hervor wie die gute Zusammenarbeit mit der Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz des Landratsamtes Calw. „Der NABU ist nun im Schwabenalter angekommen“ betonte Bürgermeister Hagen Breitling „Alles, was Sie ab jetzt sagen, stimmt. Aber auch, was Sie in den vergangenen Jahren gesagt und getan haben, hat gewirkt.“ Breitling zollte dem NABU Respekt und Anerkennung für dessen Leuchtturmprojekte, die über die Region hinausstrahlen. Vor Ort im eigenen Kosmos könne man viel bewirken. „Der NABU und das, was ihr hier in Vollmaringen für unsere Kultur und für unsere Kulturlandschaft leistet, ist eine echte Erfolgsstory“, hob Ortsvorsteher Daniel Steinrode hervor. Der NABU kämpfe immer für die Sache der Natur, der Umwelt und des Klimas und lasse nie locker, wenn es darum gehe, diese wichtigen Themen zu setzen und ihnen eine starke Stimme zu geben. „Der Einsatz für die Photovoltaikanlage auf dem Schuppendach wurde zu einem vollen Erfolg für Vollmaringen und seine Vereine – hier wart ihr von Anfang an als starke Unterstützer mit dabei.“ so Steinrode und bedankte sich für den Einsatz zum Erhalt der Streuobstwiesen aber auch für den Einsatz innerhalb der Dorf- und Vereinsgemeinschaft bei Festen und ähnlichen Anlässen: „Dieser Zusammenhalt unter den Menschen und unter den Vereinen zeichnet Vollmaringen aus.“

Zu Gast war auch Markus Pagel vom NABU Bezirksverband. „Vollmaringen ist eine der kleineren Gruppen im NABU Landesverband – aber eindeutig eine mit den größten Projekten“ unterstrich Pagel. Die starken Aktivitäten der Ortsgruppe seien schon vielfach Beispiel und Ideengeber für andere Ortsgruppen gewesen, so der Vertreter des Bezirksverbandes. Im Namen des Landesverbandes überreichte Pagel ein Geburtstagsgeschenk und bedankte sich für die wertvolle ehrenamtliche Arbeit. Doch auch die anderen Vollmaringer Vereine ließen es sich nicht nehmen, ein Glückwünsche auszusprechen und ein Geburtstagspräsent zu überreichen. Sabine Krespach überreichte im Namen des Verein zur Förderung des Vereins- und Dorflebens in Vollmaringen und damit aller anderen Vollmaringer Vereine heimischen Schnaps aus der Gegend.

Der Festabend wurde von den Vollmaringer Musikanten unter Leitung von Dirigent Michael Johner musikalisch umrahmt, die einen unterhaltsamen Beitrag zur Veranstaltung boten und für ausgezeichnete Stimmung unter den Gästen sorgten.

 

 

Text: Daniela Steinrode

Bild: Daniela Steinrode

 

Daniel Steinrode auf Facebook

 

 

Daniel Steinrode auf Twitter