Margarete und Wolf Gebhardt aus Vollmaringen feierten Diamantene Hochzeit

Veröffentlicht am 07.11.2023 in Aktuelles

Von Daniela Steinrode

Vollmaringen. Ein wunderbares und seltenes Jubiläum durften Margarete und Wolf Gebhardt aus Vollmaringen miteinander feiern. Das Ehepaar ist 60 Jahre verheiratet und beging aus diesem schönen Grund im Oktober 2023 ihre Diamantene Hochzeit. Margarete Gebhardt wurde in Schlesien geboren, Wolf Gebhardt hingegen in Essen. Die Lebenswege der beiden führten sie schließlich in der Nähe von Hannover zusammen, wo sie sich kennenlernten und ineinander verliebten. Eigentlich hatte sich die junge Frau damals sehr auf ihr anstehendes Praktikum in England gefreut, das sie jedoch kurzerhand der Liebe und ihres zukünftigen Mannes wegen verwarf. Aber die Liebe war stärker als die Aussicht auf den Auslandsaufenthalt — und diese Liebe hält bis heute an. 

Ortsvorsteher Daniel Steinrode gratulierte im Namen des Ministerpräsidenten dem Ehepaar zu diesem besonderen Jubiläum. Gleichzeitig überbrachte er auch die Geschenke und Gratulationswünsche des Ortschaftsrates, und sprach dabei auch seine ganz persönliche Anerkennung und Glückwünsche zu diesem besonderen Feiertag aus. 

Das Ehepaar Gebhardt war viel durch Deutschland gezogen und hatte manchen Ort kennengelernt, bis es ab 1975 zunächst in Gültstein lebte. 1999 zogen Gebhardts schließlich nach Vollmaringen, wo sie ihren Anker geworfen haben und beschlossen zu bleiben, da sie sich hier sehr wohl fühlen — wohler als an einem der bisherigen Lebensmittelpunkte zuvor. Beide sind Sozialarbeiter und haben viele Jahre in diesem Beruf gearbeitet. Margarete Gebhardt war als Bereichsleiterin des Jugendamtes Böblingen tätig, wohingegen er in der psychologischen Beratungsstelle in Herrenberg für Ehe- und Familienberatung arbeitete. 

Doch neben der sozialen Seite und der Arbeit mit und für Menschen war Wolf Gebhardt stets künstlerisch tätig und engagiert. 2010 gründete Wolf Gebhardt die Kunstleitpfostenkooperative Vollmaringen, durch welche besonders bei der Landesgartenschau in Nagold 2012 viele Kunstwerke entstanden. Gebhardt war der Vollmaringer Initiator — und viele folgten der Idee und entwarfen vielfältige, bunte und überaus kreative Kunstleitpfosten. „Ich habe mich damals sehr über diese Initiative gefreut und es hat viele Menschen angesprochen und begeistert.“ erinnerte sich Daniel Steinrode begeistert. Wolf Gebhardt erzählte aus seinen Erinnerungen: „Es hat mich sehr begeistert, dass ganz unterschiedliche Menschen zu diesem Projekt im Vereinsschuppen gestoßen, viele quasi geblieben sind und ihre eigenen Ideen selbst umgesetzt haben.“ 

Wolf Gebhardt ist auch regelmäßig und mit großer Begeisterung beim Vollmaringer Kunst- und Handwerkermarkt mit dabei: „Ich finde das besondere Engagement für diese Veranstaltung herausragend und sehr bemerkens- und unterstützenswert.“

Die Kunst und das künsterlische Schaffen ist für Wolf Gebhardt eine lebenslange und lebensbegleitende Leidenschaft, die er auch heute noch lebt. Und in seiner Frau Margarete hat er eine ehrliche Kritikerin seiner jeweiligen neuesten Werke. Um diese kreative Ader ausleben zu können, haben die beiden im oberen Stockwerk des Hauses ein Atelier geschaffen, das nicht nur zum Malen, Zeichnen und Werke schaffen einlädt, sondern auch zum Verweilen, Staunen und Eintauchen in wunderbare Kunstwerke. Diese hat Gebhardt bereits in einigen Ausstellungen präsentiert.  Wolf Gebhardt schuf auch den Entwurf für die Säule auf dem Friedhof für die Erinnerungstafeln an diejenigen Verstorbenen, deren Gräber nicht mehr auf dem Friedhof sind. Der Entwurf wurde dann vom Vollmaringer Steinmetz Christian Wollensak umgesetzt und gebaut. 

Die beiden haben eine  Tochter und einen Sohn — und inzwischen auch mehrere Enkel und sogar bereits zwei Urenkel. 

Die Worte des Enkels „Euer Haus ist eine echte Oase“ beschreiben nicht nur den Ort, sondern auch die Herzlichkeit und das warme Willkommen, das das Ehepaar Gebhardt seinen Gästen zu ihrer Diamantenen Hochzeit bereitet hat.

Text und Bild: Daniela Steinrode

 

Daniel Steinrode auf Facebook

 

 

Daniel Steinrode auf Twitter